WindForS
  • English
  • Über Uns
    • Unsere Vision
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Hochschule Aalen
    • Hochschule Esslingen
    • Am KIT
    • An der Technische Universität München
    • Universität Stuttgart
    • Universität Tübingen
    • Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
  • Kompetenzen
    • Landschaftsarchitektur
    • wind-wellen-klima
    • Baugrund
    • Auslegung und Berechung
    • Bauwesen und Fertigungstechnik
    • Prüf- und Messtechnik
    • Betriebsführung
    • Netzintegration
  • Projekte
    • Akzeptanz
      • TremAc: Objektive Kriterien zu Erschütterungs- und Schallemissionen durch Windenergieanlagen im Binnenland
    • Optimierung
      • Lidar Complex: Lidar Technologie für Windenergie in Komplexe Gelände
      • WIPAFF: Offshore Windpark-Fernfeld
      • IM Wind: Sensorbasierten intelligenten Monitoring-Systems
    • Integration
      • VORKAST: nowcasting für einen optimalen Betrieb von erneuerbare Energien Anlagen.
      • ParkCast: Optimierung der Kürzestfristvorhersage der Leistung von Offshore-Windparks
    • Testfeld
      • KonTest: Entwurf eines Windenergie-Testfelds in bergig-komplexem Gelände
      • WINSENT: Realisierung und Charakterisierung einer süddeutschen Forschungs-plattform für Windenergie im bergig-komplexen Gelände
      • WINSENT Tagebuch
      • WINSENT Wetter
      • NatForWINSENT I
      • NatForWINSENT II
  • Bildung
  • Connect
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Stellen
    • Newsletter
    • Kontakt
Menü Close
  • English
  • Über Uns
    • Unsere Vision
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Hochschule Aalen
    • Hochschule Esslingen
    • Am KIT
    • An der Technische Universität München
    • Universität Stuttgart
    • Universität Tübingen
    • Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
  • Kompetenzen
    • Landschaftsarchitektur
    • wind-wellen-klima
    • Baugrund
    • Auslegung und Berechung
    • Bauwesen und Fertigungstechnik
    • Prüf- und Messtechnik
    • Betriebsführung
    • Netzintegration
  • Projekte
    • Akzeptanz
      • TremAc: Objektive Kriterien zu Erschütterungs- und Schallemissionen durch Windenergieanlagen im Binnenland
    • Optimierung
      • Lidar Complex: Lidar Technologie für Windenergie in Komplexe Gelände
      • WIPAFF: Offshore Windpark-Fernfeld
      • IM Wind: Sensorbasierten intelligenten Monitoring-Systems
    • Integration
      • VORKAST: nowcasting für einen optimalen Betrieb von erneuerbare Energien Anlagen.
      • ParkCast: Optimierung der Kürzestfristvorhersage der Leistung von Offshore-Windparks
    • Testfeld
      • KonTest: Entwurf eines Windenergie-Testfelds in bergig-komplexem Gelände
      • WINSENT: Realisierung und Charakterisierung einer süddeutschen Forschungs-plattform für Windenergie im bergig-komplexen Gelände
      • WINSENT Tagebuch
      • WINSENT Wetter
      • NatForWINSENT I
      • NatForWINSENT II
  • Bildung
  • Connect
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Stellen
    • Newsletter
    • Kontakt

Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC)

  1. Start>
  2. Mitglieder>
  3. Technische Universität München>
  4. Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC)

Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC)

An der Technische Universität München

Schwerpunkte

  • Herstellung und Handhabung von Vorformlingen
  • Automatisierte Bestückungstechnologien
  • Matrixsysteme (duroplastisch, thermoplastisch, keramisch)
  • Prozessentwicklung
  • Infusionstechnologien
  • Materialmodellierung
  • Simulation der Prozesskette
  • Prüfung

Kompetenzen

  • Rotorblätter

      Contact

      logo_lcc-small_02
      • Chair of Carbon Composites (LCC)
      • Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler

      In Kontakt bleiben

        WindForS auf LinkedIn Folgen
      • Newsletter abonnieren

      Aktuelles

      • Passen Windräder in die bayerische Landschaft? 23/11/2021
      • Schall von Windenergieanlagen: die Ergebnisse der TremAc-Studie 29/10/2020
      • Windparks sollen leiser werden 20/07/2020
      • WINSENT-Projekt überwindet Planungshürde 15/06/2020
      • X-wakes: Wie Verändern Offshore-windparks Den Wind? 2/11/2019
      • TUM ZfP startet neues ZIM-Projekt zu intelligenten Überwachungssystemen für Windkraftanlagen 3/09/2019
      • WESC 2019 – “Demystifying Complex Terrain” 25/06/2019
      • Workshop über Windmodellierung und -messung in komplexem gebirgigem Gelände 6/06/2019
      • Pragmatische Windmodellierung: Synergie Der Forschung in Deutschland Und Der Schweiz 24/04/2019
      • Visualisierung hilft die Akzeptanz von Offshore-Windanlagen zu erhöhen 13/12/2018

      Offene Stellen

      • Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Regelung von Windkraftanlagen 15/01/2020
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter/in im Bereich Messtechnik Windenergie (m/w/d) 7/06/2019

      Veranstaltungen

      Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

      Kontakt

      • WindForS kontaktieren
      • Presseanfragen

      Rechtliches

      • Datenschutz
      • Impressum

      WindForS ist ein Stuttgart Research Partnership und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördet.

      Copyright WindForS 2018.
      This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
      Notwendig Immer aktiviert

      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

      Nicht notwendig

      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.