Pragmatische Windmodellierung

Intelligente Auswahl von Windmodellen für komplexes Gelände in Deutschland und der Schweiz

Einer der ersten Schritte bei der Vorhersage der Leistung eines Windparks ist die Modellierung der Winde um den Standort herum. Es gibt viele Modelle, die dafür zur Verfügung stehen; einige sind als Dienste verfügbar, andere sind als Forschungswerkzeuge gedacht. Sie können verschiedene physikalische Prozesse auflösen und mit unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Auflösungen laufen. Jede Entscheidung über den Aufbau und die Auflösung des Modells, die getroffen wird, beeinflusst die Kosten für den Betrieb dieses Modells – und die Genauigkeit der Ausgabe.

Also, welche Modelle sind die besten? Wie können wir den Kosten-Nutzen-Verhältnis einer Reihe von Modellen beurteilen? Und welche Faktoren beeinflussen die Ergebnisse?

Diese Fragen bilden den Kern der Forschung in zwei aufeinander abgestimmten deutschen und schweizerischen Forschungsprojekten. Die Projektpartner werden mehrere verschiedene Modelle durchführen und die Genauigkeit anhand von Daten aus der WindForS WINSENT-Anlage und mehreren anderen Standorten in Deutschland und der Schweiz bewerten.

Die Ergebnisse werden für die Jahre 2019 und 2020 erwartet.

Aktuelles

    Projekt-Partner

    Finanzierung

    Die HochschuleEsslingen und Stadtwerke Tübingen werden vom Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert:

    logo-dbu-DE

    Die Hochschule für Technik Rapperswil und Meteotest werden vom Bundesamt für Energie (BFE) finanziert:

    • Projektnummer 8100068
    • Projekt Laufzeit 01.1.2019 – 31.12.2020
    CH_logo
    Finanziert werden die Schweizer Partner auch von ewz, Enercon, ADEV und BKW Energie.